Griechische Antike

Das Erbe der griechischen Antike wirkt auch heute noch nach, sei es in der Politik, Kunst, Architektur, Literatur oder Philosophie. Die griechische Antike nimmt einen wichtigen Stellenwert in der Geschichte ein, nicht nur in Europa, sondern auch in Vorderasien und Nordafrika, überall dort, wo der Einfluss der Griechen war. Das Einflussgebiet der Griechen umfasst die Ägäis, ab der griechischen Expansion in der Archaik (700-490 v.Chr.) den gesamten Mittelmeerraum mit der Küste Nordafrikas bis nach Spanien sowie die Gebiete um das Schwarze Meer. Auch Kleinasien gehörte zum griechischen Kulturraum und mit den Eroberungen Alexander des Grossen erweitert sich das griechische Einflussgebiet bis an die Grenzen Indiens. Die Quellen zur griechischen Antike sind sehr vielfältig. Ein grosser Teil des Wissens, das wir zur Antike haben, basiert auf schriftlichen Quellen. Dazu zählen historische Texte, politische Texte, literarische Texte, mythologische Erzählungen oder Dramen. Neben den schriftlichen Quellen spielen auch materielle Quellen eine wichtige Rolle. Dazu zählen architektonische Überreste, Statuen und Gegenstände des Alltags wie Keramik oder Münzen. Kurz, alles war Archäologen auf den Ausgrabungen zutage befördern.

Letzte Änderung: 14.11.2020

Werbung